"Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen"
A. Bruckner
Da wundere ich mich, dass Workshops mit kreativen Inhalten von Leuten besucht werden, denen die fotografischen Grundlagen fehlen.
"Qui veut construire de hautes tours doit s'attarder longtemps sur les fondations".
A. Bruckner
Je m'étonne alors que des ateliers au contenu créatif soient suivis par des personnes qui n'ont pas les bases de la photographie.
Es war am 5. Oktober 2007 beim Workshop mit "PHOTOGRAPHIE", als wir nach dem Mittagessen in Rouen
St. Maclou im Schaufenster eines Uhrmachers als Spiegelung fotografierten.
Die 3 Varianten waren meine Vorschläge.
Am Tag davor waren wir in Etretat und am Tag danach auf einem Bauernhof mit Cidre- und Calvadosproduktion.
Ich wünsche allen, die meine Versuche betrachten und besonders denen, die vor 15 Jahren dabei waren, ein frohes Weihnachtsfest 2022 und einen guten Rutsch in ein friedvolles Neues Jahr 2023!
Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.
Albert Einstein
La définition de la folie est de faire toujours la même chose et de s'attendre à des résultats différents.
Vielleicht fallen Euch dazu Beispiele in der Fotografie ein
Peut-être que des exemples vous viennent à l'esprit dans le domaine de la photographie.
Was trinkst Du denn zum Fisch?
Als Rotweinliebhaber bin ich auch Weißwein nicht abgeneigt.
Matjes und Hering aber schwimmen in einem herben Pils oder einem trockenen Cidre aus der Normandie.
Süßwasserfische jedoch werden von einem vortrefflichen Wein von der Loire, einem Chenin Blanc "Appellation Vouvray Contrôlée" begleitet,
wobei der "Demi Sec" auch zu einem Blauschimmelkäse gut passt.
Die Weinkühler sind schon für die Terrassensaison vorbereitet. Im Schatten einer neutralgrauen Marquise
- damit weder Wein noch Kekse falschfarbig werden -
bevorzuge ich am Nachmittag meinen trockenen "Les Charmes".
Ich freue mich auf sonnige Samstage und die netten Menschen,
die mit mir ein paar gute Fotos machen und auch meinen Weingeschmack testen wollen!
Ich bin mal gespannt, wer sich da meldet.
Da habe ich einen Spruch im Kopf, dessen Urheber mir leider unbekannt ist.
Sinngemässes Zitat:
Viele, die sich verirren, geben dem Weg die Schuld!
Kommt Euch das in vielen anderen Zusammenhängen nicht bekannt vor?
Viele, die nicht fotografieren können, geben der Kamera die Schuld, kaufen ständig eine neue, aber es nützt nichts.
Auch die neue Küche macht keine besseren Gerichte, wenn schon Probleme beim Einkaufen bestehen.
Dazu gibt es schon einen Beitrag
"Aus einem minderen Stück wird auch mit Hilfe des Rückwärtsgarens kein Gourmetstückchen."
Viele Bildbeiträge auf meiner Seite unter
https://www.juergen-denter.de/fotografie-workshops/rueckschau.html
und auch
https://www.juergen-denter.de/watt-zu-lernen.html
sind mit älterem Gerät entstanden, der "Koch" war und ist aber bis heute im Kopf lebendig!
Im April 1997 konnte ich eine Kamera mitführen, bei der nach heutigen Maßstäben Preis und Leistung in einem sehr schrägen Verhältnis standen: Die Kamera bot 1,3 Megapixel (1.268 x 1012), der empfohlene Verkaufspreis der Kamera lag bei 33.900 DM.
Das Licht der Welt hatte die Kodak DCS 3 auf Basis der EOS 1 N im Jahre 1995 erblickt, die Stückzahlen allerdings ließen es nicht zu, dass ich zu Workshopzwecken ein Exemplar zur Verfügung hatte. Das war auch nicht sehr schlimm, denn den Vorteil der digitalen Kameras, das Display zur direkten Kontrolle, gab es nicht, auch nicht bei der DCS 1 mit schon 6 Megapixel für fast 50.000 DM. Den Durchbruch brachten dann die EOS D 2000 und EOS D 6000, die beide das gerade geschossene Bild auf einem kleinen Display zeigten.
Paul Leclaire und ich hatten jedenfalls enorm viel Spaß im April 1997 in Puy L'Evêque! Mit einer Multiblitzanlage, farbig gefiltert und unterstützt von einer Nebelmaschine, inszenierten wir Model Gita vor dem griechisch anmutenden Eingang der Wassermühle. Photoshop 4.0 half beim Text. Im Juni 1997 gab Paul den Batman beim Sprung in den Pool und erklärte in der Wassermühle das Procedere beim Workshop, alle Fotos mit der DCS 3
Immerhin mussten wir noch wie beim Diafilm auf die Entwicklung warten, die PMCIA-Karte musste zunächst im Laptop "entwickelt" werden, um die Ergebnisse dem staunenden Publikum präsentieren zu können. Die EOS D 2000 gab uns dann den Fortschritt des direkten Zugriffs zum Bildergebnis. Guckt dazu auch mal hier
Ein Mensch erblickt das Licht der Welt –
Doch oft hat sich herausgestellt
Nach manchem trüb verbrachten Jahr,
Daß dies der einzige Lichtblick war.
Eugen Roth
Ich wünsche Euch viele Lichtblicke in 2022!
Un être humain voit le jour.
Mais il s'est souvent avéré
Après bien des années passées dans le noir,
Que c'était la seule lueur d'espoir.
Je vous souhaite d'avoir de nombreuses lueurs d'espoir en 2022 !
Wenn einer mit Vergnügen zu einer Musik in Reih und Glied marschieren kann,
dann hat er sein großes Gehirn nur aus Irrtum bekommen,
da für ihn das Rückenmark schon völlig genügen würde.
Einstein
Das ist bei "Querdenkern" ebenso!
Die eigene Freiheit endet da, wo sie die Freiheit der anderen tangiert!
Si quelqu'un peut marcher en file indienne sur de la musique avec plaisir,
alors il n'a eu son gros cerveau que par erreur, car pour lui la moelle épinière suffirait déjà.
Einstein
Il en va de même pour les "penseurs latéraux" ! Votre propre liberté s'arrête là où elle affecte la liberté des autres !
Strebe nicht danach, ein Amt zu erlangen, sondern des Amtes würdig zu werden.
Ne cherchez pas à atteindre le pouvoir, mais à en devenir digne.
Konfuzius
2.500 Jahre alte Ermahnung an die politischen Kandidaten
Tu sais...quand on est tellement triste on aime les couchers de soleil
Du weißt... wenn man sehr traurig ist, liebt man Sonnenuntergänge
Le Petit Prince, Kapitel VI,
Antoine de Saint-Exupéry
Ich mag den Sonnenuntergang, weil ich dann daran denke, frohgemut mit einem guten
" bière aux lentilles blondes"
auf der Terrasse der "Auberge d'Aijean" sitzen zu können
J'aime le coucher de soleil parce qu'il me fait penser à être heureux avec une bonne
"bière aux lentilles blondes" sur la terrasse de l'Auberge d'Aijean