Der Malbec oder besser Cot Noir ist mein Lieblingswein, in den ich seit 1990 verliebt bin, denn er ist wie ich eckig und kantig, aber auch sehr bekömmlich. Er ist ein naher Verwandter des Tannat und mit ihm ein unvergleichlicher Tanninträger, gut verträglich fürs Herz!
Als ich 1990 zum ersten Mal mit meiner Frau in Puy-L'Evêque war, habe ich diesen Wein im Château Croze de Pys zu probieren bekommen und darauf meinen Kombi voll geladen! Viele Teilnehmer meiner Workshops in "Le Moulin Haut" habe ich in der Folgezeit durch das Weingut geführt, viele davon von diesem Wein begeistern können. Ab 2009 gab es dann die große Überraschung für meinen Nachbarn und mich, als wir von Jean Roche die erste Flasche Révélation vorgesetzt bekamen, Malbec und Fût de Chêne, bis heute von Millésime zu Millésime ein purer Genuss, den ich auch mal mit einem großen Schluck genieße. Der alte Winzer "Papy" René Roche hat einmal auf meine Frage, warum er beim Probieren nicht, wie in Deutschland so üblich, kleine Schlucke zu sich nehme geantwortet, er wolle Wein probieren und nicht die eigene Spucke.
Da sprach ein Kenner mir aus der Seele! Man kann diese "Fût de Chêne"-Weine, bei Yuppies auch "barrique" genannt, lange lagern. Bei mir allerdings haben sie keine Chance, denn dann werden sie eleganter, bleiben nicht so wie ich: eckig und kantig, aber bekömmlich! Und wer mich schon etwas länger kennt, weiß auch zu berichten:
"Der Denter polarisiert, man mag ihn, oder auch nicht" So bin ich auch niemand böse, der mich nicht mag. Die mich aber mögen, denen bin ich sehr gewogen, wie ein Malbec!
Le Malbec, ou plutôt le Cot Noir, est mon vin préféré auquel je suis amoureux depuis 1990, car il est aussi carré et anguleux que moi, mais aussi très digestible. Il est un parent proche du Tannat et avec lui un incomparable porteur de tannins, bien tolérable pour le cœur !
Lorsque j'ai visité Puy-L'Evêque pour la première fois avec ma femme en 1990, j'ai eu la chance de goûter ce vin au Château Croze de Pys et j'ai chargé ma camionnette à ras bord ! Par la suite, j'ai guidé de nombreux participants à mes ateliers à travers la cave, persuadé que beaucoup d'entre eux seraient fascinés par ce vin. En 2009, mon voisin et moi avons été agréablement surpris lorsque Jean Roche nous a présenté la première bouteille de Révélation, Malbec et Fût de Chêne ; un pur plaisir pour les papilles à chaque millésime.
Le vieux vigneron "Papy" René Roche a un jour répondu à ma question sur pourquoi il ne prenait pas de petites gorgées comme il est d'usage en Allemagne lorsqu'on goûte du vin, en disant qu'il voulait goûter le vin et non sa propre salive. Il parlait de mon âme sœur ! Les vins "Fût de Chêne", appelés "barriques" chez les bobos, peuvent être gardés longtemps. Pour ma part, ils n'ont aucune chance de vieillir car ils deviennent plus élégants au fil du temps, alors que moi, je reste carré et anguleux, mais digeste ! Et pour ceux qui me connaissent depuis longtemps, ils vous diront que : "Denter polarise, vous l'aimez ou vous ne l'aimez pas". Je ne suis pas en colère contre ceux qui ne m'aiment pas, mais je suis très reconnaissant envers ceux qui m'aiment, comme un Malbec !
Auf meinen besonderen Wunsch hat der den Workshopteilnehmern von Puy-L'Evêque bekannte Jean Roche eine kurze Erklärung zu den Techniken des Winzers vom "Château Croze de Pys" verfasst. Für alle, die des Französischen nicht mächtig sind, habe ich das meiner Meinung nach kompetenteste Übersetzungsprogramm zu Rate gezogen. Unten ist meine Variante davon eingefügt.
https://www.deepl.com/translator
CHATEAU CROZE DE PYS
Le Château CROZE de PYS TRADITION est élaboré avec 80% de Malbec et 20 % de Merlot. Le rendement à l’hectare se situe à 50 HL environ. La fermentation est réalisé en cuve inox, la température ne dépasse pas 26° afin de conserver le maximum de fruit. La cuvaison dure 10 -12 jours. Après un an d’élaboration en cuve il pourra être mis en bouteille.
CHATEAU CROZE DE PYS PRESTIGE
Le Château CROZE de PYS PRESTIGE est élaboré à 100% avec du Malbec à partir des vignes les plus âgées de la propriété. ( plus de 40 ans) Le rendement est limité à 40 HL à l’hectare. Pour atteindre cet objectif et si cela est nécessaire, il est réalisé une vendange en vert. Les vignes sont effeuillées coté soleil levant afin que les grappes soient bien aérées. La vinification est également réalisée en cuve inox. Mais la cuvaison dure huit jours supplémentaires.Après soutirage le vin sera mis en barriques de chêne renouvelées tous les trois ans. Il y restera un an avant d’être remis en cuve et ensuite en bouteilles.
CHATEAU CROZE DE PYS REVELATION
Le Château CROZE de PYS REVELATION, 100% MALBEC est élaboré à partir d’une parcelle située sur les troisièmes terrasses de LOT exposé Sud-ouest. Le rendement est limité à 30 HL Hectare. L’objectif étant d’élaborer un grand vin. Une vendange en vert est systématiquement réalisée afin de laisser les meilleures grappes.
Comme pour le Prestige ,la parcelle est effeuillée coté soleil levant afin que le raisin soit bien aéré et arrive à une concentration en sucre maximum.
La vendange est réalisée à la main.
La vinification est réalisée en cuve ouverte afin de procéder trois fois par jours à un « pigeage » qui permet d’extraire en douceur toute la matière contenue dans les grains.
La cuvaison durera au moins quatre semaines. Après la clarification le vin est mis en barrique de chêne neuf. Il y restera un an puis sera remis en cuve et ensuite en bouteille.
Jean Roche (2013)
Château CROZE de PYS TRADITION
wird aus 80% Malbec und 20% Merlot hergestellt. Der Ertrag pro Hektar beträgt etwa 50 HL. Die Gärung erfolgt in Edelstahltanks, die Temperatur überschreitet nicht 26°, um ein Maximum an Frucht zu erhalten.
Der Aufenthalt im Gärtank beträgt 10 bis 12 Tage.
Nach einem Jahr der Verarbeitung in Fässern kann er in Flaschen abgefüllt werden.
Château CROZE de PYS PRESTIGE
wird zu 100% mit Malbec hergestellt; aus den ältesten Reben des Anwesens. ( älter als 40 Jahre )
Der Ertrag ist auf 40 HL pro Hektar begrenzt. Um dieses Ziel zu erreichen wird eine „grüne Ernte“ durchgeführt. Die Reben werden auf der Seite der aufgehenden Sonne ausgedünnt, damit die Trauben gut durchlüftet werden. Die Gärung erfolgt ebenfalls in Edelstahltanks,
dauert jedoch weitere acht Tage. Nach dem Abstich wird der Wein in Eichenfässer gefüllt,
die alle drei Jahre erneuert werden. Dort wird er ein Jahr lang verbleiben,
bevor er wieder in Stahltanks und dann in Flaschen abgefüllt wird.
Château CROZE de PYS REVELATION,
100% MALBEC, wächst auf Parcellen, die sich auf den dritten Terrassen des LOT befinden und nach Südwesten ausgerichtet sind. Der Ertrag ist auf 30 HL Hektar begrenzt. Das Ziel ist es, einen großen Wein zu produzieren. Es wird eine grüne Lese durchgeführt, um die besten Trauben zu erhalten. Wie beim Prestige wird die Parzelle auf der Seite der aufgehenden Sonne ausgedünnt, damit die Trauben gut durchlüftet werden und eine maximale Zuckerkonzentration erreichen.
Die Ernte wird von Hand durchgeführt.
Die Gärung erfolgt in offenen Fässern, dreimal täglich wird ein "Pigeage"-Verfahren (Stanzen) durchgeführt. Das ermöglicht die schonende Extraktion aller in den Körnern enthaltenen Stoffe. Das Verfahren im offenen Bottich dauert mindestens vier Wochen. Nach der Klärung wird der Wein in neue Eichenfässer gefüllt. Dort bleibt er ein Jahr lang. Dann kommt er wieder in Stahlfässer, bevor er in Flaschen abgefüllt wird.
Neues aus 2023