Pricing Table Particle

Quickly drive clicks-and-mortar catalysts for change
  • Basic
  • Standard Compliant Channels
  • $50
  • Completely synergize resource taxing relationships via premier market
  • 1 GB of space
  • Support at $25/hour
  • Sign Up
  • Premium
  • Standard Compliant Channels
  • $100
  • Completely synergize resource taxing relationships via premier market
  • 10 GB of space
  • Support at $15/hour
  • Sign Up
  • Platinum
  • Standard Compliant Channels
  • $250
  • Completely synergize resource taxing relationships via premier market
  • 30 GB of space
  • Support at $5/hour
  • Sign Up

Die Blendenöffnung

Fährt man mit dem Auto in einen geraden Tunnel, so sind Eingangs- und Ausgangsöffnung metrisch identisch, die Ausgangsöffnung sieht aber wegen der großen Entfernung kleiner aus. Beim Fahren wird nun die Ausgangsöffnung immer größer. Der Quotient zwischen Abstand und Aussehen ist die
"Blendenzahl"
Da man aber eine LÄNGE nicht mit einer FLÄCHE in ein Verhältnis setzen kann, nimmt man zum Vergleich den
Abstand = Brennweite = f  und den Durchmesser des Lochs


• Eine Fläche kann nicht mit einer Länge
verglichen = in ein Verhältnis gesetzt werden

• Eine Kreisfläche ist vom Durchmesser definiert

• Der Durchmesser als Länge wird mit dem
Betrachtungsabstand als Länge verglichen

• Der Blendendurchmesser wird mit
der Brennweite verglichen

• Dieses Ergebnis kennen wir als Blendenzahl

• Blende = effektive Öffnung
• Blendenzahl = Verhältnis von
Öffnungsdurchmesser zu Brennweite

• Der selbe Öffnungsdurchmesser = 25 mm
führt zu unterschiedlichen Blendenzahlen

• Brennweite = 50 mm
Blendenzahl = 25:50 = 1:2

• Brennweite = 100
Blendenzahl = 25:100 = 1:4

• Brennweite = 200
• Blendenzahl = 25:200 = 1:8
Um bei den o.a. Brennweiten immer Blende f:2 zu erhalten
braucht man als Durchmesser die halbe Brennweite

Das bedeutet beim EF 200/2,0 L eine
Blenden-Öffnung von 10 cm
f:2  = 200:2=100 mm = 10 cm
Dazu kommt noch der nötige Raum für Fassungsteile und Motoren.
Man sollte also nicht erstaunt sein, wenn ein 300/2,8 etwas dicker ausfällt als ein 300/4

Die Blenden-Öffnungs-Reihe

• 1 - 1.4 - 2 - 2.8 - 4 - 5.6 - 8 - 11 - 16 - 22

• Von Blende zu Blende halbiert/verdoppelt sich
die Lichtmenge = Mengenfaktor 2

• Von Blende zu Blende halbiert/verdoppelt sich
die Fläche = Durchmesserfaktor 1.4

Blende 2 ist also 2 x so wirksam wie Blende 2,8, allerdings im Durchmesser um
√ 2 größer ≈ 1,4 x
2 x 1,4 = 2,8
4 x 1,4 = 5,6

Fazit
Die Blende formt das Loch, sie lässt also kein Licht durch.
Je größer sie wird, desto kleiner wird das Loch.
Die Blendenzahl sagt allein nichts über die Größe der Öffnung aus.
Setzt man die Blendenöffnungszahl
(engl. aperture value)
ins Verhältnis zur Brennweite ergibt sich die Öffnung

Die Öffnungswerte sind Quotienten, als Bruch geschrieben steht oben der Zähler, unten der Nenner.

In der Schule haben wir gelernt, dass mit immer größerem Nenner der Wert immer kleiner wird.
Die o.a Öffnungswerte sind der NENNER einer Bruchs.
Also werden die Blendenöffnungen mit größeren Werten immer kleiner.


Ausrechnen kann das nun jeder selbst!